Materialien
Silver Paradiso ist, wenn er poliert wird, ähnlich wie Granite ein sehr widerstandsfähiges Material. Er besteht vorwiegend auf schwarzem Glimmer und weißem Quarz, wodurch sich eine schöne Kontrastwirkung ergibt. Bei genauerer Betrachtung grenzen sich die einzelnen Kristalle gut von einander ab und haben einen glitzernden Effekt im richtigem Licht. Dies Macht ihm gleichermaßen zu einem interessantem wie auch edel wirkendem Material für den Innenbereich.
Steel Grey ist durch seinen hohen Quarzanteil ein sehr widerstandsfähiges Material und unempfindlich im Alltag. Daher eignet es sich auch für verschiedene Objekte der Inneneinrichtung. Abgebaut wird dieses in seiner Gesamtheit dunkel Grau erscheinende Material im Süd-Osten des Indischen Subkontinents. Seine dunkle Grundtönung geben diesem Material eine edle und einzigartige Erscheinung. Zudem machen seine großen Kristalle und die klar erkennbaren Mineralien es zu einem interessanten und lebendigem Material.
Blue Sparkle
Dieses Material gehört zu den Plutoniten, den Tiefengesteinen. Petrologisch genauer ausgedrückt gehört es zu den Anorthositen, eine Gesteinsgruppe welche sogar auf dem Mond vor kommt. Charakteristisch für diese Gesteinsgruppe sind die farbigen Mineralien welche je nach Betrachtungswinkel intensiv glänzen. Blue Sparkle zeigt diesen Effekt besonders gut da die hellblauen Mineralien sich hervorragend von der umgebenen dunklen Grundmasse abzeichnen. Blue Sparkle ist ein sehr außergewöhnliches und dekoratives Material da es sich durch seine Dunkle Grundfarbe gut in seiner Umgebung einfügt und durch die funkelnden Mineralien, im richtigen Winkel betrachtet, eine zusätzliche ästhetische Dimension hinzugewinnt. Blue Sparkle lässt sich wie die meisten anderen Hartgesteine sehr gut polieren und ist anschließend vergleichsweise unempfindlich gegen Verschmutzungen und leicht zu pflegen.
Tan Brown
Tan Brown ist ein beliebtes Granitgestein welches im Süd-Osten von Indien abgebaut wird. Dort kommt es in verschiedenen regionalen Varianten vor welche sich teilweise petrologisch von ein andern unterscheiden. Gemein ist ihnen die dunkle Grundmasse welche mit bräunlichen, teilweise sehr großen, Mineraleinschlüssen durchzogen ist. Granite entstehen wenn Magma tief innerhalb der Erdkruste erkalten und zu festem Gestein erstarren. Durch die langsame Abkühlung des Materials wird das Kristallwachstum begünstigt, so entsteht die klar erkennbare kristalline Struktur. Granite bilden meistens sehr große Vorkommen und haben ein relativ gleichmäßiges Aussehen. Aus diesem Grund und wegen ihrer Unempfindlichkeit sind sie seid je her beliebte Materialien für den Innen und Außenausbau sowie für dekorative Zwecke. Dank seinem dichten Gefüge lässt es sich hervorragend polieren und besitzt eine gewisse Wasserdichtigkeit.
Picasso
Dieses Material ist ebenso wie sein berühmter Namensvetter außergewöhnlich und farbenfroh. Das gelb-grünliche Gestein gehört zu der großen Gruppe der Metahmorphite. So werden Gesteine bezeichnet welche nach Ihrer Entstehung durch thermische oder tektonische Vorgänge nochmals verändert werden. Bei diesem Prozess wird das Gefüge der im Stein enthaltenen Mineralien teilweise stark verändert. Dadurch entsteht auch die lebendige und abwechslungsreiche Maserung welche das Material Picasso so besonders macht. Fein geschliffen bekommt dieses Gestein einen angenehmen seidigen Glanz und enthüllt seine hochwertige Natur.
Um unsere hochwertigen Natursteinmaterialien in Ihrer Funktion zu unterstützen bedienen wir uns verschiedenen weiteren Naturmaterialien. Die Verwendung von möglichst naturbelassenen Werkstoffen ist für uns essenziell um die langlebige und hochwertige Ästhetik unserer Produkte zu erreichen. Daher verwenden wir an jeder Stelle unserer Produkte nur Materialien von denen wir auch persönlich überzeugt und unsere Anforderungen befriedigen sind. Diese Naturmaterialien, mit ihrer eigenen Ästhetik, wollen wir Ihnen hier in kürze einmal Vorstellen.
Wollfilz
Das verfahren aus der Rohwolle von Schafen Filz herzustellen ist bereits tausende Jahre alt und wurde zum ersten mal in der Bronzezeit belegt. Bei der Herstellung von Wollfilz wird die gereinigte und gekämmte Wolle durch mechanisches Walken mit einander nahezu untrennbar verbunden. Das dies so gut gelingt liegt an der Struktur der Schafhaare welche sich wie kleine Widerhaken miteinander verhaken. Für unsere Produkte haben wir uns für einen Filz entschieden welcher aus ungefärbter, überwiegend dunkler und brauner Rohwolle besteht. Hierdurch entsteht ein interessantes Zusammenspiel mit den von uns verwendeten Natursteinen und ihren teilweise lebhaften Farben. Wollfilz ist ein langlebiges und widerstandsfähiges Material welches auf vielseitige weise genutzt werden kann und durch seine guten Eigenschaften, wie Feuerfestigkeit, überzeugen kann.
Kork
Kork wird aus der geschälten Rinde der Korkeiche gewonnen und vor allem in der Herstellung von Flaschenkorken oder als Baustoff genutzt. Die bei diesen Verarbeitungen anfallende Reste werden in einem weiteren Prozess zu Granulat gemahlen. Aus diesem Granulat wird unter Zugabe von Bindemitteln unter anderem Korkplatten hergestellt wie wir sie für unsere Produkte nutzen. Natürlicher Kork besitzt eine warme hellbraune Farbe und fühlt sich angenehm warm an zudem ist er sehr druckfest und geräuschdämpfend. Dieses weiche, von Bäumen gewonnene Material bildet einen angenehmen Kontrast zu den von uns verwendeten Natursteinen. Daher verwenden wir bei teilen unserer Produkte Korkplatten um Möbel und Boden von den harten Steinoberflächen zu schützen.
Hanfseil
Das von uns verwendete Seil wird in Deutschland aus 100% naturbelassenen Hanffasern Hergestellt. Nutzhanf ist eine der ältesten genutzten Kulturpflanzen und wird schon seid sehr langer Zeit in der Seilerei eingesetzt. Nutzhanf ist ein ökologischer und nachwachsender Rohstoff welcher sich in verschiedenen Bereichen großer Beliebtheit erfreut. Neben seiner natürlichen Erscheinung und dem angenehmen Duft nach Heu zeichnet sich dieses Material auch durch seine technischen Eigenschaften aus. Natürliche Hanfseile sind besonders Bruchfest, Robust, Griffig und Umweltfreundlich und eigenen sich somit hervorragend für verschiedene Anwendungen. Das aus drei Strängen gedrehte Seil liegt sehr angenehm in der Hand und vermittelt ein natürliches Gefühl.
Pflegehinweise für Natursteine
Sollte ein Natursteinprodukt dennoch einmal leicht verschmutzt sein raten wir zur Reinigung mit einem fusselfreiem Tuch und warmen Wasser. Bei hartnäckigeren Flecken empfehlen wir ein speziell für Natursteine geeignetes Reinigungsmittel. Beachten Sie das Natursteine, vor allem Marmor und Kalksteine sehr empfindlich auf saure Reiniger reagieren. Diese können die Oberfläche angreifen und stumpf werden lassen. Auch von üblichen Haushaltsreinigern oder Spülmitteln raten wir ab, da diese häufig zu agressiv sind oder Flecken verursachen.
Für den erhalt der Farbe und des Glanzes der Produkte empfehlen wir für Naturstein geeignete Polier- und Pflegemittel. Beachten Sie dabei das vor allem raue und saugfähige Oberflächen durch diese Mittel deutlich dunkler werden können. Wir raten daher dazu solche Pflegemittel nur bei polierten Produkten einzusetzen und sie zuvor an einer unauffälligen Stelle zu testen.
Sollten Sie noch Fragen zur Pflege unserer Natursteinprodukte haben senden Sie uns doch einfach eine Mail an: mail@stockundstein.design